Pfad: Krankheit + Gesundheit > Vitalstoffe
Vitamine und Mineralien
Es geht um Vitalstoffe oder Mikronährstoffe; dazu zählen Vitamine, Mineralien und Bioflavonoide. Sie finden hier Informationen zu Vitaminen und Mineralien. Angegeben wird, wie der Mensch sie auf natürliche Weise, z.B. in Lebensmitteln, zu sich nimmt, außerdem die Wirkung, was bei Mangel und Überdosierung passiert, die biochemischen Eigenschaften, der tägliche Bedarf und wer einen erhöhten Bedarf hat.Vorrang für eine gesunde Lebensweise sollte die Versorgung mit Vitalstoffen durch gesunde, ausgewogene Ernährung haben. Dadurch ist eine Überversorgung mit Vitalstoffen kaum möglich. Wenn die Versorgung mit Vitalstoffen aus der Ernährung nicht ausreicht, dann sollte die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln erwogen werden.
Vitamin E (Tocopherole)
Vorkommen in Nahrung, Natur und Umwelt | Mandeln, Sonnenblumen-, Mais-, Soja- und Weizenkeimöl, Nüsse, Leinsamen, Leinöl, Schwarzwurzel, Peperoni, Kohl, Avocado |
Wirkung |
|
Mangel-Symptome | Sehschwäche, Müdigkeit, Muskelschwund, Unlust, Fortpflanzungsschwierigkeiten, Krebs |
Überdosierung, überhöhte Werte | (vor allem durch synthetisch hergestellte Kapseln) schlechte Wundheilung, Schwindel, Übelkeit |
erhöhter Bedarf | Sonnenbrand auf der Haut, Einnahme von Abführmitteln und Blutfett-senkenden Medikamenten, hoher Alkoholkonsum |
biologische, biochemische und systemische Eigenschaften | fettlöslich; es wird durch offene Lagerung, Tiefkühlen oder Kochen mit viel Fett zerstört. Es gibt mindestens 7 verschiedene Tocopherole; von diesen hat Alpha-Tocopherol (oder α-Tocopherol, als Lebensmittelzusatzstoff: E 307) die besten Vitamin-Eigenschaften. |
täglicher Bedarf | 10 - 30 mg (bei fettreicher Ernährung mehr), Empfehlung der DGE: 11 - 15 mg |
Links und Literatur | vitaminexpress.org National Institutes of Health (USA) Studie: Vitamin E and risk of age-related cataract: a meta-analysis (1.2015) |