Pfad: Krankheit + Gesundheit > Vitalstoffe
Vitamine und Mineralien
Es geht um Vitalstoffe oder Mikronährstoffe; dazu zählen Vitamine, Mineralien und Bioflavonoide. Sie finden hier Informationen zu Vitaminen und Mineralien. Angegeben wird, wie der Mensch sie auf natürliche Weise, z.B. in Lebensmitteln, zu sich nimmt, außerdem die Wirkung, was bei Mangel und Überdosierung passiert, die biochemischen Eigenschaften, der tägliche Bedarf und wer einen erhöhten Bedarf hat.Vorrang für eine gesunde Lebensweise sollte die Versorgung mit Vitalstoffen durch gesunde, ausgewogene Ernährung haben. Dadurch ist eine Überversorgung mit Vitalstoffen kaum möglich. Wenn die Versorgung mit Vitalstoffen aus der Ernährung nicht ausreicht, dann sollte die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln erwogen werden.
Vitamin B10 (Paraaminobenzoesäure, PABA)
Vorkommen in Nahrung, Natur und Umwelt | Leber, Bierhefe, Weizenkeime, Melasse (biologische Substanzen, die bei der Zuckerherstellung abgetrennt und an Mastvieh verfüttert werden), Joghurt Vitamin B10 tritt immer in Kombination mit Folsäure (Vitamin B9) auf. |
Wirkung | konzentriert sich in den Hautzellen, unterstützt die Pigmentbildung, wirkt als natürliches Hauttönungsmittel und schützt die Haut vor Sonnenbrand. Es sorgt dafür, dass das Haar seine Farbe behält. |
Mangel-Symptome | Hautveränderungen und -krankheiten, weiße Flecken auf der Haut, Haarausfall, vorzeitig ergrautes Haar, rasche Ermüdbarkeit, Gereiztheit, Aggressivität, Kopfschmerzen, Verauungsbeschwerden, nervöse Störungen. |
biologische, biochemische und systemische Eigenschaften | Als Koenzym ist B10 am Abbau und an der Verwertung von Eiweiß beteiligt, außerdem an der Herstellung der roten Blutkörperchen. |